Zum ersten Januar 1929 wurden alle privaten Fluggesellschaften Polens
verstaatlich und in der LOT vereinigt. Der Beitritt zu IATA erfolgte in 1930.
Nach dem II. Weltkrieg nahm sie schon zum 1. April 1945 der nationalen
Flugbetrieb wieder auf, im Mai erfolgten die ersten internationalen
Verbindungen. Die Übernahme der Ilyuschin IL-62 in 1973 ermöglichte die
Aufnahme transatlantischer Flüge nach Montreal und New York. Im November 1992
wurde sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, und teilprivatisiert, wobei
der Staat aber immer noch 51% des Kapitals hält. Zum ersten Juli 1997 nahm die
EuroLOT als Regionaltochter ihren Betrieb auf. Anfang 2005 wurde dann die
LCC-Tochter Centralwings gegründet, die eng mit der
Germanwings zusammenarbeiteten wollte. Ein weiterer wichtiger Schritt war der
Beitritt zur Star Alliance im Herbst 2003. Die Flotte besteht im Mittel- und
Langstreckenbereich derzeit aus Boing 737 bzw. 767, im Kurstreckenbetrieb
werden Maschine des Typs Embraer ERJ-145 und Embraer 170 sowie Turboprops der
Baureihe ATR 42/72 eingesetzt.
Firmensitz: Warschau, Polen
IATA / ICAO: LO / LOT (EuroLOT: K2 / ELO)
Callsign: Lot (Eurolot)
Embraer 170 der Lot (die Farben wurden übrigens seit 1978 nicht mehr
geändert):