Ihren Jungfernflug hatte die in Dubai beheimate Emirates am 25.10.1985. Mit
von der PIA geleasten Flugzeugen nahm man zunächst Flüge
nach Indien und Pakistan auf. Das Geschäftsprinzip soll dabei auf Hinrich
Bischoff, dem mittlerweile verstorbenen Gründer
Germania, zurückgehen. Europäische Ziele stehen seit Juli 1987 im
Flugplan, drei Jahre später kam der Ferne Osten hinzu. Ebenso wie Dubai
entwickelt sich das Geschäft der Emirates rasant. Derzeit gehören über
einhundert Großraumflugzeuge zur Flotte, über 120 sind bei Airbus und Boeing
bestellt, darunter über 50 A380 und ein ähnliche Zahl an Boeing 777. Durch die Lage
fast in der Mitte zwischen Europa und Asien /Ozeanien bietet sich deren
Homebase als Drehkreuz zwischen den zwei Wirtschaftszentren an. Entsprechend
aggressiv versucht man in die angestammten Märkte der jeweiligen Heimatairlines
einzudringen.
Seit April 1998 ist man mit 40% auch an der Sri Lankan Airlines beteiligt.
Von ihr übernahm man z.B. eine offene Bestellign an Airbus A330. Einige Zeit
bot diese auch Codeshare-Flüge von Berlin nach Dubai an.
Neben Passagierdiensten werden unter "Emirates Sky Cargo" auch Frachtflüge mit
zwei Boeing 747 und einer Airbus A310 angeboten.
IATA- / ICAO-Code: EK / UAE
Homebase: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Callsign: Emirates


Weitere Bilder
Stand: Oktober 2006
|